LendingClub dreht wieder auf: Profitabler Wachstumstreiber im digitalen Kreditmarkt. Das KGV von 20 könnte zu günstig sein.
Liebe Börsianer,
die Aktie von LendingClub (LC) hat sich in den letzen Wochen erneut aus dem Boden geschoben. Es handelt sich bei LC um eine digitale Marketplace-Bank. Das Unternehmen betreibt eine Online-Plattform, die Kreditnehmer und Investoren direkt zusammenbringt und so eine effizientere, transparentere und kostengünstigere Alternative zur klassischen Bankenlandschaft bietet. Die Erlöse stammen hauptsächlich aus Kredit-Origination- und Servicegebühren sowie aus Zinserträgen aus eigenen Kreditvergaben.
Zuletzt trug insbesondere ein starkes Marketing und innovative Produktstrategien wesentlich zum Wachstum von LendingClub bei. Das Unternehmen kehrte mit gezielten Kampagnen zurück in wichtige Vertriebskanäle wie Direct Mail und Online-Werbung, was die Neukreditvergabe deutlich effizienter gestaltete. Dank dieser Maßnahmen konnte LendingClub seine Kreditvergabe signifikant steigern. Darüber hinaus beeindruckte LendingClub mit einer führenden Kreditperformance: Das Unternehmen übertraf seine Wettbewerber um 40 % bei den Kreditausfallraten. Diese hervorragende Risikobewertung basiert auf der Nutzung umfangreicher eigener Datensätze, fortschrittlicher Modellrechnungen und jahrzehntelanger Erfahrung im Kreditgeschäft. Die starke und konstante Kreditperformance in Kombination mit einem positiven Image als „Provider of Choice“ führte zu einer nachhaltigen und hohen Nachfrage seitens institutioneller Kreditinvestoren. Dies ermöglichte LendingClub, sein Volumen im Kreditmarkt weiter auszubauen.
Neu im Produktportfolio ist das „LevelUp Checking“, ein innovatives Girokonto, das als erstes seiner Art den Kunden Cashback auf pünktliche Kreditrückzahlungen bietet. Dieses Produkt stärkt die Kundenbindung und differenziert LendingClub vom Wettbewerb. Strategisch bedeutend sind auch die umfangreichen Partnerschaften: So wurde der bestehende Funding-Deal mit Blue Owl verlängert, der bis zu 3,4 Mrd. USD an neuen Kreditvolumina über die kommenden zwei Jahre sichern soll. Zudem konnte LendingClub erstmals eine Transaktion mit BlackRock abschließen – einem der größten Asset Manager weltweit – und dabei auf ein neues, von Fitch bewertetes strukturiertes Zertifikatsprogramm zurückgreifen. Diese Partnerschaften festigen LendingClubs Position im Markt und bieten weitere Wachstumschancen.
Am Dienstag (29. Juli) meldete das Unternehmen nach Börsenschluss seine Q2-Zahlen und verzeichnete starkes Wachstum. Das Kreditneugeschäft legte um 32 % zu und erreichte ein Volumen von 2,4Mrd. USD. Die Umsatzerlöse stiegen um 33% auf 248,4Mio. USD. Der Nettogewinn konnte sich mehr als verdoppeln. Das Unternehmen konnte auch den Ausblick für das 3. Quartal für das Kreditneugeschäft auf 2,5 bis 2,6 Mrd. USD anheben.
LendingClub (ISIN US52603A2087): LendingClub beschleunigt wieder das Wachstum. Das KGV25e von 20 wirkt angesichts eines erwarteten EPS-Wachstums von über 90 % zu moderat. Die Aktie konnte nachbörslich über 20 % zulegen.