Krones AGEI
07.11. 11:42 123,800€ +3,51%
07.11. 06:45

EQS-News: Krones setzt im dritten Quartal den profitablen Wachstumskurs fort und bestätigt die Finanzziele für 2025 (deutsch)


Krones setzt im dritten Quartal den profitablen Wachstumskurs fort und bestätigt die Finanzziele für 2025

^
EQS-News: Krones AG / Schlagwort(e): 9-Monatszahlen/Quartalsergebnis
Krones setzt im dritten Quartal den profitablen Wachstumskurs fort und
bestätigt die Finanzziele für 2025

07.11.2025 / 06:45 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

---------------------------------------------------------------------------

Krones setzt im dritten Quartal den profitablen Wachstumskurs fort und
bestätigt die Finanzziele für 2025

* Der Auftragseingang von Krones stieg von Juli bis September 2025
deutlich und lag mit 1.374,3 Mio. Euro um 6,2 % höher als im Vorquartal.
Gegenüber dem dritten Quartal des Vorjahres (1.323,2 Mio. Euro) zog der
Wert der Bestellungen um 3,9 % an.

* Der Umsatz legte im dritten Quartal im Vergleich zum Vorjahr um 4,7 %
auf 1.380,9 Mio. Euro zu. Nach den ersten neun Monaten 2025 beträgt das
Umsatzwachstum 6,0 %.

* Krones verbesserte im dritten Quartal das EBITDA trotz der Aufwendungen
im hohen einstelligen Millionen-Euro Bereich für die Messe drinktec
überproportional auf 142,2 Mio. Euro (Vorjahr: 134,9 Mio. Euro). Die
EBITDA-Marge stieg auf 10,3 % (Vorjahr: 10,2 %). Ohne den
drinktec-Effekt bewegte sich die EBITDA-Marge im dritten Quartal am
oberen Rand des Zielkorridors für das Gesamtjahr 2025 von 10,2 % bis
10,8 %.

* Krones steigerte in den ersten neun Monaten 2025 den ROCE von 18,3 % auf
19,5 % und erwirtschaftete einen Free Cashflow vor M&A-Aktivitäten von
80,2 Mio. Euro.

* Nach der positiven Entwicklung in den ersten drei Quartalen bestätigt
Krones trotz der weltweiten Unsicherheiten die Prognosen für das
Gesamtjahr 2025. Das Unternehmen erwartet ein Umsatzwachstum von 7 % bis
9 %, eine EBITDA-Marge von 10,2 % bis 10,8 % sowie einen ROCE von 18 %
bis 20 %.

Krones hat im dritten Quartal 2025 seinen profitablen Wachstumskurs trotz
der gesamtwirtschaftlichen Unsicherheiten fortgesetzt. Die Märkte des
Unternehmens sind grundsätzlich weniger von konjunkturellen Schwankungen
betroffen und die Investitionsbereitschaft der Krones Kunden ist weiterhin
robust.

Auftragseingang zieht im dritten Quartal deutlich an - Umsatzwachstum liegt
nach den ersten neun Monaten im Plan

Der Auftragseingang von Krones entwickelte sich von Juli bis September 2025
positiv und stieg gegenüber dem Vorquartal um 6,2 % auf 1.374,3 Mio. Euro.
Im Vergleich zum dritten Quartal des Vorjahres (1.323,2 Mio. Euro) legte er
um 3,9 % zu. Nach den ersten neun Monaten erreichte der Wert der
Bestellungen mit 4.104,7 Mio. Euro das sehr hohe Vorjahresniveau (4.116,1
Mio. Euro).

Mit 4.286,8 Mio. Euro lag der Auftragsbestand zum 30. September 2025 auf dem
Niveau zum Jahresende 2024 (4.289,5 Mio. EUR). Dieser weiterhin sehr hohe
Auftragsbestand steigert die Planungssicherheit von Krones und gewährleistet
die Auslastung der Produktionskapazitäten im Anlagen- und Projektgeschäft
bis in das dritte Quartal 2026.

Der Umsatz verbesserte sich von Juli bis September 2025 im Vergleich zum
Vorjahr um 4,7 % auf 1.380,9 Mio. Euro. Damit betrug das Book-to-Bill-Ratio,
also das Verhältnis vom Auftragseingang zum Umsatz, im dritten Quartal 1,00.
In den ersten neun Monaten legte der Umsatz um 6,0 % auf 4.107,4 Mio. Euro
zu und liegt damit im Rahmen der Planungen. Die Entwicklung des gegenüber
dem Euro schwächeren US-Dollars wirkte sich auch auf die Umsätze des
Unternehmens aus.

Krones verbessert im dritten Quartal die Ertragskraft

Die Ertragskraft von Krones profitierte im dritten Quartal von der
gestiegenen Effizienz in der Produktion. Darüber hinaus wirkten sich die
Umsetzung der strategischen Maßnahmen zur Verbesserung der Performance sowie
der Kostenstrukturen des Unternehmens positiv auf das Ergebnis aus.
Beeinflusst wurden die Ergebniskennzahlen im dritten Quartal von den
Aufwendungen für die Messe drinktec, die im hohen einstelligen
Millionen-Euro-Bereich lagen. Trotz dieses Effektes konnte Krones das
Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) von Juli bis
September 2025 auf 142,2 Mio. Euro (Vorjahr: 134,9 Mio. Euro)
überproportional steigern. Die EBITDA-Marge verbesserte sich auf 10,3 %
(Vorjahr: 10,2 %). Ohne die Aufwendungen für die drinktec errechnet sich für
das dritte Quartal eine EBITDA-Marge im oberen Bereich des Margenziels für
das Gesamtjahr 2025 von 10,2 % bis 10,8 %. In den ersten neun Monaten 2025
stieg die EBITDA-Marge von 10,1 % im Vorjahr auf 10,5 %. Die Effekte aus der
Akquisition der Netstal Maschinen AG wirkten sich in den ersten drei
Quartalen 2025 leicht verwässernd auf die Marge aus.

Das Ergebnis vor Steuern (EBT) legte von Januar bis September 2025 um 9,7 %
auf 302,3 Mio. Euro (Vorjahr: 275,6 Mio. Euro) zu. Somit stieg die EBT-Marge
von 7,1 % auf 7,4 %. Unterm Strich erzielte Krones in den ersten neun
Monaten 2025 ein im Vergleich zum Vorjahr um 6,5 % höheres Konzernergebnis
von 213,7 Mio. Euro. Das Ergebnis je Aktie verbesserte sich auf 6,75 Euro
(Vorjahr: 6,35 Euro).

Free Cashflow (ohne M&A) liegt nach neun Monaten bei 80,2 Mio. Euro

Von Januar bis September 2025 erwirtschaftete Krones einen um
M&A-Aktivitäten bereinigten Free Cashflow von 80,2 Mio. Euro. Damit
verbesserte sich dieser nach dem dritten Quartal gegenüber dem ersten
Halbjahr 2025 um 33,5 Mio. Euro. In den ersten neun Monaten 2024 erreichte
der Free Cashflow (ohne M&A) einen außerordentlich hohen Wert von 145,0 Mio.
Euro.

Krones verfügt weiterhin über eine sehr solide Finanz- und Kapitalstruktur.
Ende September 2025 lag die Nettoliquidität des Unternehmens, also die
liquiden Mittel abzüglich Bankschulden, bei 361,2 Mio. Euro (Vorjahr: 301,9
Mio. Euro).

Den ROCE (Return on Capital Employed) verbesserte das Unternehmen in den
ersten drei Quartalen 2025 auf 19,5 % (Vorjahr: 18,3 %).

Krones bestätigt trotz der weltweiten Unsicherheiten seine Finanzziele für
das Gesamtjahr 2025

Krones bleibt trotz der schwierigen weltwirtschaftlichen Lage für das
Geschäftsjahr 2025 realistisch optimistisch. Die ersten neun Monate 2025
bestätigen diese Einschätzung. Das Geschäftsumfeld für Krones bleibt aber
weiterhin herausfordernd. Es ist schwierig einzuschätzen, wie stark sich die
verschiedenen Zollmaßnahmen und Handelsabkommen zwischen den USA und
wichtigen Handelspartnern auf den Welthandel und das globale Wachstum
auswirken. Diese Unsicherheit beeinflusst die Investitionsentscheidungen der
Unternehmen weltweit nach wie vor zumindest kurzfristig. Zudem bestehen
weiterhin geopolitische Risiken in Europa, dem Nahen Osten und anderen
Regionen der Welt. Materialengpässe und Probleme in den weltweiten
Lieferketten als Folge von Handelskonflikten und militärischen Aktionen
bleiben ein Unsicherheitsfaktor.

Insgesamt bestätigt das Unternehmen auf Grundlage der aktuell erwarteten
Entwicklung der für Krones relevanten Märkte und der positiven ersten neun
Monate trotz der globalen Unsicherheiten die Finanzziele für das Gesamtjahr
2025.

Der Vorstand erwartet im Konzern ein Umsatzwachstum von 7% bis 9%. Auf Basis
steigender Umsätze, einer weiterhin disziplinierten Preisstrategie sowie der
kontinuierlichen Umsetzung der Effizienz- und Kostenoptimierungsmaßnahmen
plant Krones, die Ertragskraft im laufenden Jahr gegenüber 2024 erneut zu
verbessern. Das Unternehmen prognostiziert eine EBITDA-Marge im Konzern von
10,2 % bis 10,8%. Für die dritte Zielgröße, den ROCE, rechnet Krones im
laufenden Geschäftsjahr mit 18 %bis 20 %.

Die vollständige Mitteilung über die ersten drei Quartale 2025 hat Krones im
Internet veröffentlicht unter:

https://www.krones.com/media/downloads/Q3_2025_d.pdf

Kontakt:
Olaf Scholz
Leiter Investor Relations
Tel.: +49 (0) 9401 - 701169
E-Mail: olaf.scholz@krones.com

---------------------------------------------------------------------------

07.11.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,
übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate
News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Originalinhalt anzeigen:
https://eqs-news.com/?origin_id=4fefda91-bb97-11f0-be29-0694d9af22cf&lang=de

---------------------------------------------------------------------------

Sprache: Deutsch
Unternehmen: Krones AG
Böhmerwaldstraße 5
93073 Neutraubling
Deutschland
Telefon: +49 (0)9401 701169
Fax: +49 (0)9401 709 1 1169
E-Mail: investor-relations@krones.com
Internet: www.krones.com
ISIN: DE0006335003
WKN: 633500
Indizes: MDAX
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard),
München; Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg,
Hannover, Stuttgart, Tradegate Exchange
EQS News ID: 2225620

Ende der Mitteilung EQS News-Service
---------------------------------------------------------------------------

2225620 07.11.2025 CET/CEST

°